St. Publius Corporate Services

Knowledge for international Entrepreneurs

Mandant oder Kunde bei St. Publius?

In der Firmenkommunikation von St. Publius wird häufig die Bezeichnung “Mandant” verwendet. Ist dies richtig? Oder müsste es “Kunde” heißen?

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Rechtswesen den Vertretungsauftrag, den ein Mandant seiner Kanzlei erteilt. Mandate sind „imperativ“: Der Mandatar (Auftragnehmer, also St. Publius) ist verpflichtet, ausschließlich die Interessen seines Mandanten zu vertreten und kann bei Zuwiderhandlung zur Rechenschaft gezogen werden. Das Mandat ist ein Auftrag zu sogenannten „Diensten höherer Art“, also zu einem Komplex von Dienstleistungen, die vom Mandatar selbständig geplant und abgewägt werden müssen und deren Sinnhaftigkeit oder Aussichtsreichtum der Mandant im Allgemeinen nicht beurteilen kann; der Mandatar ist in der konkreten Ausführung seines Auftrages daher weitgehend frei.

Bevor St. Publius als Mandatar für Mandanten tätig wird werden jedoch alle Vorgänge und Pläne intensiv besprochen. Insbesondere bei Treuhandlösungen müssen neben rechtlichen auch steuerliche Aspekte berücksichtigt werden.

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Information

This entry was posted on April 17, 2015 by and tagged , , .
%d bloggers like this: